[1972]_Treffen.txt

Erstes grosses Treffen 1972

Am Sonntag, 24. September 1972 fand in Leissigen die erste grosse Zusammenkunft der Oppliger Schülerinnen und Schüler statt. Eingeladen waren die Ehemaligen mit den Jahrgängen 1922 und älter. Das Treffen Oppligen 50plus war geboren. Das Treffen 1968 muss in einem kleineren Rahmen stattgefunden haben.

Vom 14. Oktober 1972 liegt uns, als einziges schriftliches Dokument, folgender Bericht von Hermann Tschanz vor:

"Als Initiant geht Hans Dähler in die Geschichte ein. Bereits vor vier Jahren fand eine Zusammenkunft der Jahrgänge statt, die Frau Steiner die Schulbank gedrückt hatten. Aus dem Kreis der Ehemaligen wurde der Wunsch geäussert, man sollte doch wieder eine Zusammenkunft organisieren. Gestützt auf dieses Begehren machte sich Hans Dähler unter Mithilfe seiner Frau Vreni an die Arbeit. Über 180 Einladungen versandte er an die ihm bekannten Adressen. Woher er all die Adressen hat, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich waren noch alte Schulschätze im Spiel. Die Einladung war ein grosser Erfolg. Nachdem die Anmeldungen zahlreich eingegangen waren, wurde, wie es bei jedem Fest Sitte und Brauch ist, ein OK bestellt und zwar mit Hans Dähler als Präsident. Das Verpflegungsministerium wurde an Walter Daepp übertragen. Gottfried Wiedmer übernahm das Amt des Beschrifters. Administration und Finanzen wurden mir zugeteilt.

Die erste OK Sitzung fand in der Ländte Oberhofen statt, mit der Absicht, die Tagung dort durchzuführen. Leider waren die Lokalitäten für den Zeitpunkt unserer Tagung bereits anderweitig reserviert. Nun war guter Rat teuer. Wo kann man ein Lokal finden, wo über 100 Personen zu einem "anständigen" Preis verpflegt werden können. Daepp Walter und ich übernahmen die Aufgabe, ein Lokal zu finden. Nach einer Seerundfahrt per auto gelang es nach zweimaliger Vorsprache im Hotel Kreuz in Leissigen, ein Lokal zu reservieren. Ich über nahm die Aufgabe, bei den Burgern um eine milde Gabe anzuklopfen. Der Bittgang war mit grossem Erfolg beschieden. Die Burger spendeten uns als Beitrag Fr. 500.-. Die Spende sei an dieer Stelle nochmals recht herzlich verdankt. Hans Dähler nahm nun definitiv mit der Thunerseeflotte Verbindung auf. Es gelang ihm, nach langen zähen Verhandlungen ein Extraschiff zu chartern.

Nachdem nun die Kosten für das Essen und die Schifffahrt bekannt waren, wurde in einer denkwürdigen Abend- bzw. Nachtsitzung vom 25. August das Programm festgelegt und Ende August an die Angemeldeten versandt.

Am Sonntag, 24. September um 10 Uhr besammelten sich 112 Ehemalige bei der Schiffstation in Thun. Die Musikgesellschaft Oppligen hatte sich bei der Ländte aufgestellt und spielte zu Ehren der Ehemaligen frohe Märsche. Nun trat Gottfried Wiedmer als Chef des Beschriftungswesens in Aktion. Mit Hilfe seiner Familie hatte er die Anhänger in Form einer Schiefertafel hergestellt. Auf der Vorderseite waren sie mit Name und auf der Rückseite mit dem Oppliger Wappen versehen. Seine grosse Arbeit möchte ich an dieser Stelle herzlich verdanken. Anhand dieser Anhänger erkannte man sich sofort. Wenn eine oder einer fragte "wär bisch du?", bekam er zur Antwort: "das chasch däich läse!" Endlich waren alle an Bord, und mit Volldampf voraus ging es Richtung Leissigen. Während einer Stunde hatte man Gelegenheit, alte Erinnerungen aufzufrischen. Beim vorzüglichen Mittagessen begrüsste der OK Boss Hans Dähler die ehemaligen. Einen speziellen Gruss entbot er unserem ehemaligen Lehrer Christian Steiner. Trotz seiner 81 Jahre erfreute er sich guter Gesundheit.

Walter Güngerich als "Ausland-Oppliger" verdankte dem Burgerlichen Nutzungsgut die hochherzige Spende und hoffte, dass die Burger auch bei einer späteren Zusammenkunft die milde Hand wieder öffnen werde.

Um 16 Uhr nahm die "Beatus" die fröhliche Schar wieder an Bord. "Wann findet die nächste Zusammenkunft statt?" wurde gefragt. Man möchte doch nicht allzu lange warten, denn es wäre heute so schön gewesen. Aus diesen Äusserungen geht doch hervor, dass ein Bedürfnis vorliegt, bald wieder an einer solchen Tagung teilnehmen zu können.

Also, auf Wiedersehen bei der nächsten Tagung!

 

14. Oktober 1972

Der Schreiber: Hermann Tschanz".

[1977]_Treffen.txt

1977 - 1991

1977 fand in Oppligen ein grosses Dorffest statt. Unbestätigten Berichten zufolge wurde im Rahmen dieses Dorffestes eine Zusammenkunft der über 50-jährigen organisiert. Die Quellenlage ist aber etwas nebulös.

Auch über die nachfolgenden Treffen zwischen 1977 und 1991 liegen dem OK kaum Informationen vor. Falls jemand dazu etwas beitragen kann, nimmt der Webmaster Berichte gerne entgegen.

[2011]_Treffen.txt

Organisationskomittees der letzten Treffen

Gemäss Kenntnisstand des OK 2022 wurden die letzen Treffen von folgenden Personen organisiert:

 

OK 1972 bis 1977

Walter Daepp

Hermann Tschanz

 

OK 1981 bis 1991

Gottfried Wiedmer

Hans Dähler

Paul Daepp

 

OK 1996

Walter Wiedmer

Anna Balsiger-Wiedmer

Paul Tschanz

Werner Ischer

 

OK 2001 und 2006

Anna Balsiger-Wiedmer

Paul Tschanz

Werner Ischer

 

OK 2011 und 2016

Elisabeth Tschanz

Andreas Dähler

Christian Tschanz

Thomas Dähler

 

OK 2021 (2022)

Elisabeth Tschanz

Barbara Känel-Daepp

Sabine Lüthi-Daepp

Andreas Waber

Christian Tschanz

Thomas Dähler

 

Auch hier: falls jemand dazu Informationen beitragen kann, nimmt der Webmaster solche gerne entgegen.